Archives

Gratulation den neuen Fußsensoren-Instruktorinnen

Füße

Unsere Füße tragen uns durch unser Leben. Sie gehen mit uns durch dick und dünn, tragen unser Gewicht und sind nicht nur unsere Verbindung zur Erde, sondern auch die Basis unseres Körpers in seiner Aufgerichtetheit.

Verspanntes Fußgewebe wirkt sich nicht nur auf unsere Muskulatur aus, sondern auch auf unsere Informationsverarbeitung im Gehirn. Frank Mahony, der Begründer der kinesiologischen Methode Hyperton-X konnte diesen Zusammenhang sehen und entwickelte aufgrund seiner Erkenntnisse die Arbeit mit dem Gewebe an den Füßen – den Fußsensoren.

Einfach und schnell wird verspanntes Gewebe am Fuß festgestellt, ebenso die Wirkung auf damit verbundene Skelett-Stützmuskulatur des Körpers und durch eine spezielle Drucktechnik entspannt. Die unmittelbare, meist sofort spürbare Folge sind die Entspannung von Muskeln des Skelett-Stützapparates und eine bessere Lern- und Konzentrationsfähigkeit. Klare Signale von den Fuß-Sensoren wirken sich positiv auf die grundsätzliche Verarbeitung sensorischer Informationen aus.  Auch emotionale Faktoren können hier eine Rolle spielen, sozusagen die Informationsübertragung zwischen Sensoren und Gehirn “stören”, weswegen auch diesem Umstand in der Arbeit mit den Fußsensoren Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Die Einsatzgebiete dieses einfachen Tools sind vielfältig. Für sich genommen als Werkzeug zur allgemeinen Entspannung von Körper und Geist, Stressreduktion, Leistungssteigerung in Sport und Beruf, Unterstützung des Lernens, … ergänzend z.B. in der Physio-Therapie, Osteopathie, Chiropraktik, Cranio Sacral Therapie, Massage, … und für die Selbstanwendung.

Für mehr Information, eine Hyperton-X Fußsensoren-Balance oder einen Workshop sind Instruktorinnen und Anwenderinnen in ganz Österreich für Sie da.

Frischgebackene Hyperton-X Fußsensoren-Instruktorinnen 28. August 2021
Wir gratulieren den neuen Hyperton-X Fußsensoren-Instruktorinnen zur bestandenen Prüfung am 28. August 2021 (von links nach rechts hintere Reihe): Nicole Bernhauser (Judenburg), Petra Hagenbichler (St. Pölten), Monika Plieschnegger (St. Urban), Ulrike Stempkowski (Perchtoldsdorf), Daniela Braunsteiner (Retz), Sabine Seiter (Wien) Liv Karen Lang (Klosterneuburg), Natascha Krainer (Schwanberg)/ vorne von links nach rechts: Eva Magdalena Sgaga (Dellach im Drautal) und Hyperton-X Fakultät Österreich Mag. Elisabeth Pawel (Maria Enzersdorf).

Brain Gym® Basislehrgang

Update By: Kinesiologieschule
Date: Mai 23, 2020

Brain Gym® ist ein Teilbereich der ebenfalls von Dr. Paul Dennison entwickelten Edu-Kinesthetik. Brain Gym® ist die Essenz aus Dr. Paul Dennison´s Forschungsarbeit, basiert auf neuesten Erkenntnissen aus der Gehirnforschung und der experimentellen Psychologie. In den letzten Jahrzehnten wurde die Methode besonders erfolgreich im Bereich des schulischen Lernens angewandt. Unser ganz normaler Alltag und die sich daraus ergebenden Herausforderungen sind jedoch nichts anderes als ein beständiges Lernen, ein Prozess, der uns ein ganzes Leben lang begleitet und für den wir dieselben Fähigkeiten, wie für den Erwerb von schulischem Wissen benötigen.

Brain Gym® reduziert Stress und macht den Ausstieg aus alten Mustern, Verhaltensänderungen und Wachstum möglich!

Die Kursserie richtet sich an Trainer, Therapeuten, Kinesiologen, Eltern, Lehrer, … die sich selbst, ihre Familie oder KlientInnen mit gezielten Bewegungsabläufen und Aktivitäten unterstützen wollen. Diese 3 Seminare sind verpflichtender Baustein für den Erwerb des Diploms der Wiener Schule. In weitere Folge können aufbauende Kurse aus der Edu-Kinesiology besucht werden.

Keine Vorkenntnisse erforderlich! Der Unterricht erfolgt in der Kleingruppe, selbstverständlich unter Einhaltung geltender Covid 19 Hygiene- und Verhaltensetiketten.

Brain Gym® 1: 30. – 31. Mai 2020 (Guter Einstieg auch für Kinesiologie Neulinge!)
Brain Gym® 2: 20. – 21. Juni 2020
Brain Gym® Vtk: Termin wird gemeinsam mit den TeilnehmerInnen festgelegt.

Herbsttermine

Brain Gym® 1: 17. – 18. Oktober 2020 (Guter Einstieg auch für Kinesiologie Neulinge!)
Brain Gym® 2: 07. – 08. November 2020
Brain Gym® Vtk: 05. – 06. Dezember 2020

Für weitere Information kontaktiere mich gerne telefonisch: 0676 507 37 70 oder per E-Mail: info@kinesiologieschule.at

Brain Gym® ist eine eingetragene Marke von Breakthroughs International.